Workshop – Umweltpsychologie Basiswissen

Was dich erwartet

Die Umweltpsychologie beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen in ihrer Interaktion mit der natürlichen und gebauten Umwelt denken, fühlen und handeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Umweltschutzpsychologie, die psychologische Erkenntnisse gezielt anwendet, um umweltschützendes Verhalten zu fördern und nachhaltige Lebensstile zu unterstützen.

In diesem Workshop wollen wir die Prinzipien der Umweltpsychologie nutzen, um Interventionen für umweltschützendes Verhalten wirkungsvoller zu gestalten. Denn erfolgreiches Handeln im Klimaschutz erfordert nicht nur Wissen über Umweltprobleme, sondern auch ein Verständnis für die psychologischen Mechanismen, die Entscheidungen und Verhaltensweisen beeinflussen. Die Teilnehmenden erarbeiten Strategien, um wirkungsvolle Massnahmen zu entwickeln, Barrieren abzubauen und Menschen dazu zu inspirieren, Teil der Lösung zu werden.

Für wen eignet sich dieser Workshop?

Dieser Workshop richtet sich gezielt an Personen, die das Engagement für Umweltschutz innerhalb oder ausserhalb ihrer Organisation fördern möchten – sei es in NGOs, Gemeinden, Vereinen oder im privaten Umfeld.

Ort und Dauer
Die Dauer des Workshops kann flexibel angepasst werden (halbtags oder ganztägig) und kann bei Organisationen vor Ort oder online durchgeführt werden.

Für Privatpersonen

Dieser Workshop findet regelmässig auch für Privatpersonen statt. Ein Benachrichtigung über die Durchführung erfolgt per E-Mail. Melde dich jetzt für die Warteliste an.

Hier geht es zur Übersicht über unsere Workshops und Referate.

Wähle ein Angebot aus und kontaktiere uns.

Unverbindliche Anfrage

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name