Mitarbeitenden-Engagement - Wie verankere ich nachhaltiges Handeln intern?

Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – auch im betrieblichen. Doch gute Absichten reichen oft nicht aus, um dauerhaft klimafreundliches Verhalten zu verankern. Hier setzt Behavioural Design an: Mit psychologisch fundierten Methoden gestalten wir Entscheidungsumgebungen so, dass nachhaltiges Handeln für Mitarbeitende leichter, attraktiver und selbstverständlicher wird.
Dieser Workshop kombiniert Erkenntnisse aus Umweltpsychologie und Verhaltensökonomie mit konkreten Anwendungsfeldern im Arbeitskontext: Mobilität, Energieverbrauch, Ressourcenbewusstsein, Ernährung oder digitale Nachhaltigkeit. Ziel ist es, Massnahmen zu entwickeln, die reale Handlungsbarrieren abbauen und gleichzeitig Motivation sowie Selbstwirksamkeit stärken.
Du erfährst, wie sich soziale Normen aktivieren lassen, welche Rolle Feedbacksysteme spielen, wie Defaults (Voreinstellungen) wirken und wie positive Verstärkung langfristig Verhalten positiv beeinflusst. Gemeinsam gestalten wir Massnahmen, die nicht bevormunden, sondern befähigen – und die zeigen, dass Klimaschutz kein Zusatzaufwand ist, sondern Teil einer sinnvollen Arbeitskultur.
So wird aus Mitarbeitenden eine Gemeinschaft, die nicht nur mitarbeitet – sondern mitwirkt.
Für wen eignet sich dieser Workshop?
Der Workshop richtet sich an Fachpersonen aus Kommunikation, Nachhaltigkeitsmanagement, Verwaltung, Bildung oder Zivilgesellschaft, die mit psychologisch fundierten Methoden Klimaschutz wirksamer gestalten wollen.
Ort und Dauer
Der Workshop dauert 8h (inkl. Mittagspause) und kann in deiner Organisation vor Ort durchgeführt werden.
Für Privatpersonen
Dieser Workshop findet regelmässig auch für Privatpersonen statt. Ein Benachrichtigung über die Durchführung erfolgt per E-Mail. Melde dich jetzt für die Warteliste an.