Workshop – Klimakommunikation
Klimakommunikation umfasst die zielgerichtete Vermittlung von Informationen und Handlungsoptionen zur Klimakrise. Klimakommunikation ermöglicht, das Verständnis für die Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimakrise zu fördern. Dabei soll sie Menschen motivieren, sich aktiv mit den Folgen der Klimakrise auseinanderzusetzen und ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Langfristig unterstützt Klimakommunikation den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, indem sie Bewusstsein schafft und praktische Handlungsoptionen für eine klimaschonende Lebensweise aufzeigt.
In diesem Workshop vermittle ich, welche psychologischen Faktoren du beachten solltest und wie du diese gezielt in deiner Kommunikation einsetzen kannst. Ziel des Workshops ist es, ein Verständnis für Klimakommunikation zu erlangen und daraus passende Massnahmen für die eigene Kommunikation abzuleiten.
Was erwartet dich?
- Einblick in die psychologischen Mechanismen umweltschützenden Verhaltens
- Konkrete Tools für eine erfolgreiche Klimakommunikation
- Praktische Übungen
- Anwendungsbeispiele
Für wen eignet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich gezielt an Personen, die das Engagement für Umweltschutz innerhalb oder ausserhalb ihrer Organisation fördern möchten – sei es in NGOs, Gemeinden, Vereinen oder im privaten Umfeld.
Ort und Dauer
Dieser Workshop dauert 8h (inkl. Mittagspause) und wird vor Ort durchgeführt.
Kosten für Organisationen
CHF 2700,-
Inkl. Vor- und Nachbereitung des Workshops, Durchführung sowie Anfahrtskosten.
Für Privatpersonen
Dieser Workshop findet regelmässig auch für Privatpersonen statt. Ein Benachrichtigung über die Durchführung erfolgt per E-Mail. Melde dich jetzt für die Warteliste an.