Klimakommunikation – Storytelling und die richtigen Narrative wählen

Klimakommunikation entfaltet dann Wirkung, wenn sie nicht nur informiert, sondern berührt, Orientierung gibt und zum Handeln einlädt. Geschichten sind ein zentrales Werkzeug dafür: Sie machen abstrakte Inhalte greifbar, schaffen Identifikation und verbinden Fakten mit Emotionen. In diesem Workshop lernst du, wie du wirkungsvolle Narrative entwickelst und Storytelling gezielt für die Klimakommunikation einsetzt.
Was erwartet dich?
- Grundlagen von Storytelling in der Klimakommunikation
- Entwicklung eigener klimarelevanter Erzählformate – zielgruppenorientiert und anschlussfähig
- Überblick über passender Narrative
- Praktische Übungen zur Anwendung auf eigene Projekte oder Kommunikationsformate
- Kollegialer Austausch und Feedback zu eigenen Ansätzen
Für wen eignet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich gezielt an Personen, die das Engagement für Umweltschutz innerhalb oder ausserhalb ihrer Organisation fördern möchten – sei es in NGOs, Gemeinden, Vereinen oder im privaten Umfeld.
Ort und Dauer
Dieser Workshop dauert 4h und kann online oder vor Ort durchgeführt werden.
Kosten für Organisationen
CHF 1700,-
Inkl. Vor- und Nachbereitung des Workshops, Durchführung sowie Anfahrtskosten.
Für Privatpersonen
Dieser Workshop findet regelmässig auch für Privatpersonen statt. Ein Benachrichtigung über die Durchführung erfolgt per E-Mail. Melde dich jetzt für die Warteliste an.