Klimagespräche – Respektvoll informieren und motivieren

Wie sprechen wir über die Klimakrise, ohne dass Gespräche in Konflikten oder Schweigen münden? Viele Menschen vermeiden Diskussionen über die Klimakrise aus Angst vor Spannungen oder sozialer Isolation. Doch ein konstruktiver Dialog ist entscheidend, um Bewusstsein zu schaffen und Veränderungen anzustossen.
Ziel des Workshops ist es, alltagstaugliche Werkzeuge an die Hand zu bekommen, um das Schweigen über die Klimakrise zu durchbrechen und Klimagespräche aktiv zu fördern. Die Teilnehmenden lernen, welche Faktoren umweltschützendes Verhalten beeinflussen, wie sie Gespräche positiv gestalten und mit Falschinformationen souverän umgehen können.
Was erwartet dich?
- Einblick in die psychologischen Mechanismen umweltschützenden Verhaltens
- Methoden für respektvolle und konstruktive Klimagespräche
- Tool für den Umgang mit Falschinformation
- Praktische Übungen
Für wen eignet sich dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten gezielt erweitern und konkrete Werkzeuge für herausfordernde Gespräche erhalten möchten.
Ort und Dauer
Der Workshop dauert 4h und kann online oder vor Ort durchgeführt werden.
Für Privatpersonen
Dieser Workshop findet regelmässig auch für Privatpersonen statt. Melde dich jetzt für die Warteliste an.