Behavioural Design für nachhaltiges Handeln

In diesem Workshop tauchst du ein in die Grundlagen des Behavioural Design und der Umweltpsychologie – mit dem Ziel, Massnahmen für umweltschützendes Verhalten gezielt zu gestalten und zu verbessern. Denn effektiver Klimaschutz setzt nicht nur Wissen über ökologische Zusammenhänge voraus, sondern vor allem ein tiefes Verständnis darüber, wie Menschen Entscheidungen treffen und warum gute Absichten oft nicht in Handeln münden.

 

Gemeinsam analysieren wir typische Verhaltensbarrieren, identifizieren psychologische Hebel und entwickeln konkrete Interventionen, die nachhaltiges Verhalten fördern. Du lernst, wie du gezielt Rahmenbedingungen schaffst, die klimafreundliche Entscheidungen erleichtern – sei es durch bewusste Gestaltung mittels Choice Architecture, soziale Normen oder Feedback.

 

Der Workshop ist praxisorientiert aufgebaut: In interaktiven Übungen entwickelst du eigene Strategien und prototypische Lösungen, die auf reale Kontexte anwendbar sind – in Organisationen, im öffentlichen Raum oder im persönlichen Umfeld. Ziel ist es, Menschen nicht nur zu informieren, sondern zum Handeln zu befähigen – konstruktiv, praktisch und wirksam.

Für wen eignet sich dieser Workshop?

Der Workshop richtet sich an Fachpersonen aus Kommunikation, Nachhaltigkeitsmanagement, Verwaltung, Bildung oder Zivilgesellschaft, die mit psychologisch fundierten Methoden Klimaschutz wirksamer gestalten wollen.

Ort und Dauer
Der Workshop dauert 8h (inkl. Mittagspause) und kann in deiner Organisation vor Ort durchgeführt werden.

Für Privatpersonen

Dieser Workshop findet regelmässig auch für Privatpersonen statt. Ein Benachrichtigung über die Durchführung erfolgt per E-Mail. Melde dich jetzt für die Warteliste an.

Hier geht es zur Übersicht über unsere Workshops und Referate.

Wähle ein Angebot aus und kontaktiere uns.

Unverbindliche Anfrage

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name